Umgang mit Todesfällen in der Schule
Dieser praxisorientierte Workshop bereitet Schulleitende darauf vor, mit Todesfällen im schulischen Umfeld professionell umzugehen. Sie lernen, Krisen zu verstehen, gewinnen Handlungssicherheit und üben die Kommunikation im Ernstfall.
Ein Todesfall innerhalb der Schulgemeinschaft stellt eine immense Herausforderung dar – sei es der Verlust eines Schülers oder einer Schülerin, einer Lehrperson oder eines Mitarbeitenden oder einer Mitarbeiterin.
In diesem Workshop erarbeiten Sie praxisnahe Strategien, um im Ernstfall vorbereitet zu sein. Neben einer fundierten Auseinandersetzung mit dem Krisenmanagement und den spezifischen Aspekten von Trauerfällen in der Schule stehen konkrete, direkt anwendbare Materialien im Fokus.
Sie erstellen gezielt Briefvorlagen, Checklisten und Infomails, um in belastenden Situationen schnell und professionell reagieren zu können. Diese Materialien sind sofort einsatzbereit und sparen im Ernstfall wertvolle Zeit, erhöhen die Sicherheit im Handeln und verbessern die Qualität der Kommunikation. Zudem werden die Inhalte individuell auf die jeweilige Schulsituation abgestimmt – keine allgemeingültigen Vorlagen, sondern ein massgeschneidertes Krisenpaket, das den spezifischen Bedürfnissen der eigenen Schule gerecht wird.
Darüber hinaus stärkt der Workshop Ihre emotionale und kommunikative Führungskompetenz. Gerade in sensiblen Ausnahmesituationen ist es entscheidend, mit Klarheit, Empathie und Sicherheit zu führen – zum Wohl der Betroffenen und zur Stabilisierung der gesamten Schulgemeinschaft.