Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
Educational Design Thinking
In diesem Workshop erkunden wir das Potenzial verschiedener Designansätze und -methoden (Design Thinking und Doing, Future Design) für Ihren Unterrichtskontext (Zyklus 1-3).
Im Kurs stellen wir Ihnen praktische Einblicke aus der bisherigen Erprobung vor und diskutieren diese gemeinsam kritisch. Sie sammeln praktische Erfahrungen mit bewährten Modellen (Double Diamond, Learning Arches, Embodiment) und erproben diese exemplarisch mit analogen und digitalen Tools (Miro, KI).
Auf der Metaebene reflektieren wir mögliche Anwendungsfelder und erarbeiten, wie Sie die Methoden effektiv in Ihren eigenen Unterricht integrieren können. Zentrale Begriffe wie Prototyping, Iteration und Co-Creation begleiten den Workshop. Statt fertiger Rezepte entwickeln Sie eigene, auf Ihre Lehrinteressen zugeschnittene Umsetzungsideen und werden dabei von der Workshopleitung unterstützt.
Freuen Sie sich auf ein exploratives Experimentieren und kehren Sie mit neuen Ideen in den Schulalltag zurück, die Sie dort punktuell ausprobieren können.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB4106/01
- Leitung:
- Marvin Miles Ferrante, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Ästhetische Bildung PH FHNW
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Themen:
- Allgemeine pädagogische Themen
- Gestalten
- Medien und Informatik/Informatische Bildung
- Überfachliche Kompetenzen
- Unterrichten und Lernen
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 14
- Freie Plätze: 14
- Anzahl Lektionen: 8
- Preis: CHF 288.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Sa, 25.4.2026, 9.00–12.30 Uhr
Sa, 9.5.2026, 9.00–12.30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Sa, 21.3.2026
-
Beginn:
Sa, 25.4.2026

ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |