Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
Doppeltür: Christen und Juden im Surbtal
Mit dem Zentrum Doppeltür entsteht zurzeit ein neuer ausserschulischer Lernort über das Surbtal als Wiege des Schweizer Judentums. Mit diesem neuen Angebot können Sie die vom Lehrplan 21 formulierte Schlüsselkompetenz «Die Schüler*innen können an der Geschichte des Judentums im Kanton Aargau, in der Schweiz und Europa Erfahrungen religiöser und kultureller Minderheiten exemplarisch aufzeigen» (ERG 3.2. c) anschaulich angehen und mit den Kompetenzen des Faches RZG verknüpfen.
Wir befassen uns im Kurs mit dem jüdischen Leben in der Schweiz von der Antike bis heute, mit dem Zusammenleben von Christen und Juden im Surbtal damals wie heute, mit der (Arbeits-)Migration nach Baden und mit Judenfeindschaft und Antisemitismus.
Im Kurs stellen wir Ihnen den Leitfaden für Lehrpersonen und das Unterrichtsmaterial vor. Bitte bringen Sie ein Smartphone oder ein Tablet für den Zugang zur digitalen Plattform mit. Wir sind zu Fuss unterwegs und nutzen das Postauto. Kursstart: Synagoge Lengnau, Kursende: Bahnhof Baden.
- Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB3401/01
- Leitung:
- Urs Urech, Lehrperson / Erwachsenenbildner
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Sek II
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Themen:
- Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
- Ausserschulisches Lernen
- Ethik, Religionen, Gemeinschaft/Erweiterte Erziehungsanliegen
- Räume, Zeiten, Gesellschaften/Geografie und Geschichte
- Orte: Lengnau, Baden
- Anzahl Plätze: 20
- Freie Plätze: 12
- Anzahl Lektionen: 8
- Preis: CHF 288.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Sa, 15.11.2025, 8.30–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Fr, 3.10.2025
-
Beginn:
Sa, 15.11.2025

ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |