Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Herausforderung Trauma – Umgang im Schulalltag
Das Thema «Trauma» berührt uns sehr und führt häufig zu Unsicherheiten und Fragen im Umgang mit potenziell traumatisierten Schüler*innen. Kinder und Jugendliche, die traumatisierende Erfahrungen gemacht haben, sind in besonderem Masse auf Beziehung, Offenheit, Wohlwollen sowie auf Struktur und Vorhersehbarkeit angewiesen.
Lehrpersonen und andere Fachpersonen im schulischen Kontext spielen in der Entwicklung dieser Menschen eine zentrale Rolle. Anhand von theoretischen Inputs, Fallbeispielen und dem gemeinsamen Austausch gewinnen Sie Sicherheit und Vertrauen, erweitern Ihr Repertoire an Handlungsmöglichkeiten und werden im Aufbau eines förderlichen Schulkontextes gestärkt. Das Einbringen eigener Fallbeispiele ist explizit erwünscht.
- Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB1322/01
- Leitung:
- Andrea Sehn, Fachpsychologin für Psychotherapie
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Sonderpädagogische Fachpersonen
- Themen:
- Gesundheitsförderung
- Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
- Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 16
- Freie Plätze: ausgebucht
- Anzahl Lektionen: 8
- Preis: CHF 288.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Sa, 8.11.2025, 9.00–12.30 Uhr
Sa, 15.11.2025, 9.00–12.30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mo, 8.9.2025
-
Beginn:
Sa, 8.11.2025

Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |