Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Lösungsorientierte Gesprächswerkstatt – einfache und wirksame Tools für die Praxis
In der Beratung und Begleitung von Familien mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen wird oftmals beobachtet, dass reines logopädisches Expertenwissen nur teilweise die Handlungsfähigkeit der Eltern erweitert. Der Kurs geht deshalb der Frage nach, wie Eltern durch Techniken des systemischen Interviews mit besonderem Fokus auf ihre Ressourcen und die Würdigung bisheriger Anstrengungen in ihrer Selbstwirksamkeit unterstützt werden können.
Das Ziel des Kurses ist die Vermittlung der systemischen Grundlagen und Grundhaltungen, das Erproben von Fragetechniken zur Erweiterung des Möglichkeitraumes in Kleingruppen sowie das Kennenlernen der Struktur von Ressourcen- und lösungsorientierten Gesprächen.
Eine Bereitschaft zur Selbsterfahrung wird vorausgesetzt.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1315/01
- Leitung:
- Regula Christine Rieger, Dipl. Logopädin NDT Bobath / Dipl. Systemische Beraterin IAP
- Zielgruppen:
- Fachpersonen heilpäd. Früherziehung
- Logopäd*innen
- Themen:
- Integrative Pädagogik
- Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
- Zusammenarbeit – Berufsrolle und Berufsphasen
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 18
- Freie Plätze: 18
- Anzahl Lektionen: 8
- Preis: CHF 288.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Sa, 12.9.2026, 9.00–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Sa, 8.8.2026
-
Beginn:
Sa, 12.9.2026

Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |