Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Spielend Ukulele lernen
In diesem Kurs lernen Sie die gebräuchlichen Akkorde auf der Stimmung GCEA, um Ihre Klasse begleiten zu können. Dank des Boomwhaker-Farbsystems ist das Erlernen der Akkorde einfach und lustvoll. Dabei bekommen Sie viele didaktische Ideen für den Einsatz der Ukulele im Unterricht sowie für die Vermittlung des Instrumentes in Ihrer Klasse. Methodik sowie Notation sind zugeschnitten und arrangiert auf Kinderlieder für den Zyklus 1.
Der Kurs findet an zwei Tagen statt, sodass Sie dazwischen üben und das Erlernte anwenden können. Videos unterstützen Sie zwischen den beiden Kursterminen. Am zweiten Kurstag kommt auch das Zusammenspiel mit anderen Schulinstrumenten zum Zug.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB4211/01
- Leitung:
- Béatrice Gründler, Dozentin für Musikdidaktik PHSH / Liedermacherin
- Zielgruppen:
- Berufseinsteigende
- Lehrpersonen Musikgrundschule
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Themen:
- Frühe Förderung
- Musik
- Unterrichten und Lernen
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 12
- Freie Plätze: 12
- Anzahl Lektionen: 9.5
-
Preis:
CHF 342.00
(exkl. Material/Verpflegung CHF 25.00)
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert bei, Material/Verpflegung CHF 25.00
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B), Material/Verpflegung CHF 25.00
- Kanton AG: über Kanton finanziert bei, Material/Verpflegung CHF 25.00
-
Daten:
Mi, 20.5.2026, 13.30–16.30 Uhr
Sa, 30.5.2026, 10.00–16.30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 15.4.2026
-
Beginn:
Mi, 20.5.2026

Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |