Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
Einführungskurs in J+S Allround-Schule
Im Kurs bieten wir Ihnen praxisnahe Workshops rund um die Bewegungsbedürfnisse der Kinder. Sie lernen die Institution «Jugend und Sport» sowie deren Rahmenbedingungen kennen und können sich mit anderen Lehrpersonen austauschen. Der verkürzte Einstieg in das nationale Sportförderprogramm ist Lehrpersonen mit Lehrbefähigung in Sport und Bewegung vorbehalten. Ein entsprechender Nachweis ist bei der Anmeldung an sport@ag.ch zu senden.
Der Kostenbeitrag von CHF 70.– ist vor dem Kurs über das Kursadministrations-Tool des Kantons Aargau (Veranstalter) online zu bezahlen. Eine Aufforderung hierzu folgt einige Wochen vor Kursstart per Mail. Für zusätzlich CHF 50.– kann vor Ort übernachtet werden.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB4304/01
- Leitung:
- Kursleitungskader J+S, BKS
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Thema:
- Bewegung und Sport
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 20
- Freie Plätze: 20
- Anzahl Lektionen: 19.5
- Preis: CHF 702.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: CHF 702.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen (Kategorie D)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Sa, 30.5.2026, 8.30–17.00 Uhr
So, 31.5.2026, 8.30–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Sa, 25.4.2026
-
Beginn:
Sa, 30.5.2026

ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |