Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
Elternarbeit im transkulturellen Kontext
Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern ist ein zentraler Faktor für den Bildungserfolg der Schüler*innen. In Klassen mit sprachlicher und kultureller Diversität stellen unterschiedliche Erziehungsvorstellungen, Sprachbarrieren und Bildungstraditionen Lehrpersonen jedoch vor besondere Herausforderungen.
Dieser Kurs bietet praxisorientierte Ansätze und Methoden, um die Elternarbeit in solchen vielfältigen Kontexten erfolgreich zu gestalten. Zudem öffnet der Workshop Raum für den Austausch und die gemeinsame Reflexion konkreter Situationen aus der Praxis – aus verschiedenen Perspektiven und mit Blick auf mögliche Handlungsspielräume.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB2110/01
- Leitung:
- Anna Pfeffer, Fachperson für interkulturelle Bildung und Deutsch als Zweitsprache
- Zielgruppen:
- Berufseinsteigende
- Lehrpersonen DaZ
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Themen:
- Allgemeine pädagogische Themen
- Deutsch
- Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 12
- Freie Plätze: 12
- Anzahl Lektionen: 3.5
- Preis: CHF 126.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 11.3.2026, 14.00–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 4.2.2026
-
Beginn:
Mi, 11.3.2026

ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |