Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Tanzen für Tanz-Unerfahrene
Durch niederschwellige Zugänge zu verschiedenen Tanzformen fördern wir in diesem praxisnahen Kurs Ihr Rhythmusgefühl, erweitern Ihre Bewegungskompetenz und stärken Ihren kreativen Ausdruck. Der Kurs bietet alltagsnahe und schülerorientierte Unterrichtsideen – von einfachen Choreografien bis hin zu freien Bewegungsaufgaben – und ermöglicht einen aktiven Erfahrungsaustausch.
Inhalte dieses Kurses sind:
- Aufwärmspiele und rhythmische Übungen
- Kreative Gestaltungsmöglichkeiten und Improvisation
- Methodisch-didaktische Hinweise für die Unterrichtspraxis
- Austausch und Reflexion mit Kolleg*innen
- Umgang mit möglicher Ablehnung und Hemmungen bei Schüler*innen
Ziele des Kurses sind:
- Eigene Sicherheit im Umgang mit Tanz gewinnen
- Tanzangebote für Jugendliche kreativ und zeitgemäss gestalten
- Motivation und Ausdrucksfähigkeit der Schüler*innen fördern
- Tanz als Bestandteil eines vielfältigen und kompetenzorientierten Sportunterrichts nutzen
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB4318/01
- Leitung:
- Carolin Bischlager, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Professur Sport und Sportdidaktik im Jugendalter PH FHNW
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Sek II
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Themen:
- Bewegung und Sport
- Musik
- Überfachliche Kompetenzen
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 24
- Freie Plätze: 23
- Anzahl Lektionen: 8
- Preis: CHF 288.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Sa, 31.10.2026, 8.30–12.00 Uhr
Sa, 14.11.2026, 8.30–12.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Sa, 26.9.2026
-
Beginn:
Sa, 31.10.2026

Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |