Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
Durchs Jahr im Kindergarten (Durchführung gesichert)
Möchten Sie gerne mit anderen Kindergartenlehrpersonen und unter fachkundiger Leitung Ihre Praxis weiterentwickeln?
In vier übers Jahr verteilten Treffen widmen Sie sich dem Thema, einen gut rhythmisierten und strukturierten Kindergartenalltag mit den Kindern zu gestalten. Kooperatives Lernen, themenbezogene Spiel- und Lernfelder, der Aufbau von lernförderlichem Feedback mit jüngeren Kindern oder die Anwendung des Einschätzungsbogens sind einige mögliche Themenschwerpunkte. Die definitive Themenwahl trifft die Praxisgruppe zusammen mit der Kursleitung.
Konkrete Praxisbeispiele, Fachinputs, Intervisionen sowie Gruppen- und Einzelarbeiten begleiten den fachlichen Austausch und unterstützen den Transfer ins eigene Berufsfeld.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1206/01
- Leitung:
- Denise Hediger, Dozentin für Integrative Pädagogik im Ressort Vielfalt, Sonderpädagogik, Begabungsförderung PH FHNW
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Wiedereinsteigende
- Themen:
- Allgemeine pädagogische Themen
- Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
- Überfachliche Kompetenzen
- Unterrichten und Lernen
- Verhalten und Beziehung
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 16
- Freie Plätze: 16
- Anzahl Lektionen: 16
- Preis: CHF 576.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 13.5.2026, 13.30–17.00 Uhr
Mi, 26.8.2026, 13.30–17.00 Uhr
Mi, 11.11.2026, 13.30–17.00 Uhr
Mi, 17.3.2027, 13.30–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 8.4.2026
-
Beginn:
Mi, 13.5.2026

ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |