Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
ERG konkret: Eine Weiterbildungsreise nach Togo
Auf der Weiterbildungsreise nach Togo erhalten Sie Einblick in ein westafrikanisches Land und setzen sich mit zentralen Aspekten und Herausforderungen des alltäglichen Lebens der Bevölkerung vor Ort auseinander. Durch Begegnungen mit verschiedenen Bevölkerungsgruppen, Gespräche mit Fachleuten, Schlüsselpersonen, Wirtschaftsakteur*innen und Remigrant*innen sowie Besuche in Schulen, religiösen Einrichtungen, Gesundheits- und anderen Institutionen lernen Sie die prägendsten Erfahrungen, lokales Expert*innenwissen, die aktuellen Lebensbedingungen und Zukunftsaussichten der ansässigen Bevölkerung kennen. Sie setzen sich auf konkrete Art mit deren Leben, Kultur und Glauben, sowie mit den Auswirkungen postkolonialer Strukturen zwischen Globalem Norden und Süden auseinander.
Vor- und Nachbereitungstreffen erlauben konkrete Verknüpfungen mit den Fächern NMG, RZG und ERG. Angeleitete Reflexionen beziehen Perspektiven einer Bildung für nachhaltige Entwicklung mit ein.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB3402/01
- Leitung:
- Séwa Serge Agbodjan-Prince
- Chiara Guasso, Leiterin Beratungsstelle Bildung für Nachhaltige Entwicklung PH FHNW
- Christiane Lubos, Dozentin für Interkulturelle Pädagogik PH FHNW
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Sek II
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Themen:
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Ethik, Religionen, Gemeinschaft/Erweiterte Erziehungsanliegen
- Natur, Mensch, Gesellschaft
- Räume, Zeiten, Gesellschaften/Geografie und Geschichte
- Orte: Campus Brugg-Windisch, Togo
- Anzahl Plätze: 12
- Freie Plätze: 12
- Anzahl Lektionen: 104.5
-
Preis:
CHF 3,762.00
(exkl. Material/Verpflegung CHF 2,600.00)
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert bei, Material/Verpflegung CHF 2,600.00
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B), Material/Verpflegung CHF 2,600.00
- Kanton AG: über Kanton finanziert bei, Material/Verpflegung CHF 2,600.00
-
Daten:
Do, 25.6.2026, 17.00–19.00 Uhr
Sa, 29.8.2026, 9.00–12.30 Uhr
Sa, 14.11.2026, 9.30–16.30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Do, 21.5.2026
-
Beginn:
Do, 25.6.2026
- Bemerkungen: Die Weiterbildungsreise nach Togo findet vom Samstag, 26. September 2026, bis Freitag, 9. Oktober 2026, statt. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung betragen CHF 2’600.– und werden den Teilnehmenden in Rechnung gestellt. Die An- und Rückreise erfolgt individuell und ist von den Teilnehmenden selbst zu organisieren.

Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |