Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |
Zahlen spielerisch erleben und Grundrechenoperationen nach Maria Montessori erkunden
Das Mathematikmaterial von Maria Montessori ist ein Geschenk: Es ist klar, logisch aufgebaut, präzise, unterstützt die Eigenaktivität und führt vom Konkreten zum Abstrakten. Die Lernumgebung unterstützt das Kind in seiner Entwicklung und im Wesensaufbau. Durch entdeckendes, forschendes, selbstständiges Handeln sammeln Kinder Erfahrungen, die fördernd wirken.
Im Kurs richten wir den Blick auf Montessoris Grundgedanken und ihre empirischen Grundlagen. Wir betrachten die Theorie und übertragen sie in die Praxis. Das letzte Kursmodul findet im Montessori-Ausbildungszentrum statt und ermöglicht Einblicke in eine vorbereitete mathematische Lernumgebung. Materialien stehen zum Entdecken, Ausprobieren und als Inspiration zur Verfügung.
Inhalte/Ziele des Kurses sind:
- Biografie von Maria Montessori
- Theoriezusammenhänge zur Förderung mathematischer Erfahrungen
- Kriterien für Lernmaterial nach Montessori
- Transfer in den eigenen Unterricht
- Format | Nummer: Kurs | 4-26.P-K-BB2310/01
- Leitung:
- Sibylle Niederberger, IF und Kindergarten Lehrperson
- Mariza Hefty, Montessori Trainerin
- Zielgruppe:
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Themen:
- Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
- Mathematik
- Überfachliche Kompetenzen
- Unterrichten und Lernen
- Ort: Solothurn
- Anzahl Plätze: 12
- Freie Plätze: 12
- Anzahl Lektionen: 12
- Preis: CHF 432.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 13.5.2026, 14.00–17.30 Uhr
Mi, 20.5.2026, 14.00–17.30 Uhr
Mi, 27.5.2026, 14.00–17.30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 8.4.2026
-
Beginn:
Mi, 13.5.2026
