Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Fachgruppe Fremdsprachen Baden
Um einen gelungenen Übergang zwischen der Primar- und der Sekundarstufe I zu ermöglichen, kommen in dieser Fachgruppe Französisch- und Englischlehrpersonen der Zyklen 2 und 3 zusammen. Wir diskutieren fachliche Fragen, um ein gegenseitiges Verständnis zu schaffen, formulieren gemeinsame Ziele, besprechen Fragen und Anliegen, kommen in den Austausch und suchen nach Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Im Kurs arbeiten wir nicht lehrmittelspezifisch. Im Zentrum steht der fachliche, stufen- und sprachenübergreifende Austausch. Ziel ist es ausserdem, in der Fachgruppe Möglichkeiten der Zusammenarbeit in stufen- und sprachenübergreifenden Teams auszuprobieren und deren Effektivität und Herausforderungen zu reflektieren. Dadurch sollen die Teilnehmenden unterstützt werden, wenn sie in ihren eigenen Schulkreisen ähnliche Projekte initiieren möchten.
Erfahrene Kursleitende und Dozierende der Pädagogischen Hochschule FHNW unterstützen die Teilnehmenden in ihren Anliegen und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
- Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB2218/02
- Leitung:
- Franziska Meier Schmid, Lehrperson Sekundarstufe I
- Nicole Egli, Lehrperson Primarstufe
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Themen:
- Fremdsprachen
- Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
- Ort: Region Baden
- Anzahl Plätze: 20
- Freie Plätze: 13
- Anzahl Lektionen: 4.5
- Preis: CHF 162.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 5.11.2025, 17.30–19.30 Uhr
Mi, 25.3.2026, 17.30–19.30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
So, 21.9.2025
-
Beginn:
Mi, 5.11.2025
- Bemerkungen:
Geplant sind zwei Treffen, jeweils abends, in einem Schulzimmer in der Region Baden. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, die Fachgruppe weiterzuführen. Ideal wäre es, wenn sich jeweils 2-3 Lehrpersonen unterschiedlicher Stufen und Sprachen aus dem gleichen Schulkreis anmelden. Einzelne Lehrpersonen eines Schulkreises sind jedoch auch herzlich willkommen.

Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |