Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Experimentierwerkstatt «Naturfarbe und Malerei»
Wir streifen durch die Natur und experimentieren mit unseren Fundstücken: Pflanzen, Erden, Steine.
Mit bewährten Rezepten und eigenen Experimenten im Wald, am Fluss und am Feuer zaubern wir leuchtende Gelbtöne, warmes Braun oder samtenes Schwarz aus den Farbtöpfen der Natur.
Wir erforschen Farbwirkungen auf Textilien, Papier und vielfältigen Bildträgern aus der Natur, stellen aus Naturmaterialien Stifte, Malwerkzeuge und Farben her und entwickeln Ideen für die Experimentierwerkstatt «Naturfarbe im Unterricht».
Im Gestaltungsprozess tauschen wir unsere Erfahrungen mit den anderen aus und lassen uns durch Natur und Kunst inspirieren.
Hinweis: Mit der Kurseinladung werden wir Sie bitten, zusätzliche Pflanzen als Färbgut mitzubringen. Der Kurs findet vorwiegend in der Natur, am Flussufer der Emme und im angrenzenden Wald statt.
- Format | Nummer: Kurs | 4-26.P-K-BB4107/01
- Leitung:
- Sabine Amstad, Dozentin für Bildnerische Gestaltung PH FHNW
- Christina Studer, Vermittlerin der Künste / Lehrperson Kindergarten
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Sek II
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Themen:
- Ausserschulisches Lernen
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Gestalten
- Natur, Mensch, Gesellschaft
- Überfachliche Kompetenzen
- Ort: Luterbach
- Anzahl Plätze: 14
- Freie Plätze: 14
- Anzahl Lektionen: 8
-
Preis:
CHF 288.00
(exkl. Material/Verpflegung CHF 40.00)
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert bei, Material/Verpflegung CHF 40.00
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B), Material/Verpflegung CHF 40.00
- Kanton AG: über Kanton finanziert bei, Material/Verpflegung CHF 40.00
-
Daten:
Sa, 30.5.2026, 9.00–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Sa, 25.4.2026
-
Beginn:
Sa, 30.5.2026

Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |