Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Sternentanz und Lichterglanz
Dieser Kurs bringt frischen Wind in Ihr Musik- und Bewegungsrepertoire und weckt durch praktisches Erleben und Tanzen das Vertrauen, Gelerntes auch gleich im Unterricht umzusetzen.
Wir erkunden, wie mit ruhigem, achtsamem Klingen und Bewegen, mit Übungen zur Körperwahrnehmung und mit Bewegungsgeschichten der Zauber der Vorweihnachtszeit erlebbar gemacht werden kann, lassen aber auch mit dem Samichlaus die Dächer krachen und mit der Eiskönigin die Herzen schmelzen.
Der Kurs ist ein Motivations- und Stimmungsmacher, auch für Sie!
- Format | Nummer: Kurs | 4-26.P-K-BB4212/01
- Leitung:
- Vera Mischler, NIA® Lehrperson für Kinder und Erwachsene / Kinesiologin / Lehrperson Primarschule und Musikgrundschule
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Musikgrundschule
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Themen:
- Bewegung und Sport
- Frühe Förderung
- Musik
- Orte: Solothurn, Tanzstudio ZONE 81
- Anzahl Plätze: 12
- Freie Plätze: 12
- Anzahl Lektionen: 8
- Preis: CHF 288.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Sa, 7.11.2026, 9.30–17.30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Sa, 3.10.2026
-
Beginn:
Sa, 7.11.2026

Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |