Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Lasercutten im Unterricht
Der Lasercutter ist ein spannendes Werkzeug, das im Unterricht vielfältig eingesetzt werden kann, um Schüler*innen zeitgemässe Lernmöglichkeiten zu bieten. Im Kurs lernen Sie, welche Möglichkeiten Lasercutter bieten und welche Materialien mit zwei unterschiedlichen Lasercuttern verarbeitet werden können. Zudem machen Sie sich mit der Handhabung und der Software vertraut.
Im Kurs fokussieren wir die praktische Arbeit und produzieren ein konkretes Produkt, das exemplarisch als Unterrichtsbeispiel dienen kann. Zudem erfahren Sie mehr über die Funktionsweise eines Lasercutters und lernen verschiedene Ausführungen und Bezugsquellen kennen. Der Kurs richtet sich an interessierte Lehrpersonen aller Zyklen und Fächer.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB2413/01
- Leitung:
- Stefanie Mauroux, WiMi Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias PH FHNW
- Markus Hunziker, Lehrperson Primarstufe / Erwachsenenbildner
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Themen:
- Gestalten
- Kultur der Digitalität
- Medien und Informatik/Informatische Bildung
- Überfachliche Kompetenzen
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 14
- Freie Plätze: 14
- Anzahl Lektionen: 4
- Preis: CHF 144.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 1.4.2026, 14.00–17.30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 25.2.2026
-
Beginn:
Mi, 1.4.2026

Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |