Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
J+S-Weiterbildung für Sportlehrpersonen
In praxisorientierten Lektionen erhalten Sie neue Ideen in verschiedenen Sportarten für den Unterricht und verbessern Ihre eigenen Fähigkeiten. In einem attraktiven Rahmenprogramm tauschen Sie Erfahrungen aus und pflegen Kontakte mit Fachlehrpersonen. Mit dem Besuch des Kurses sind Sie weiterhin berechtigt, ein freiwilliges Schulsportangebot auf der J+S-Jugendsport- und Kindersport-Stufe anzubieten.
Voraussetzungen für diesen Kurs: Sie besitzen eine J+S-Schulsportanerkennung, sind ausgebildete Lehrperson und angestellt an einer Aargauer Schule.
Der Kursbeitrag von CHF 50.– wird Ihnen vor dem Kurs in Rechnung gestellt. Leitende ohne Tätigkeit bei J+S-Jugendsport bezahlen CHF 50.– zusätzlich.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB4307/01
- Leitung:
- Kursleitungskader J+S, BKS
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Sek II
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Thema:
- Bewegung und Sport
- Ort: Wohlen AG
- Anzahl Plätze: 20
- Freie Plätze: 20
- Anzahl Lektionen: 11.5
- Preis: CHF 414.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: CHF 414.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen (Kategorie D)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Sa, 21.11.2026, 8.30–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Sa, 17.10.2026
-
Beginn:
Sa, 21.11.2026

Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |