Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Resilient im Schulalltag
Herausforderungen oder Stress gelassen und mit innerer Stärke begegnen? Wie geht das? Mit Resilienz. Resilienz ist Ihre innere Widerstandskraft, Ihre innere Stärke. Diese Stärke zu erkennen und zu trainieren – das ist Resilienztraining.
In dieser Weiterbildung lernen Sie zum einen die Grundlagen der Resilienz kennen und zum anderen beginnen Sie ganz konkret, Ihre persönliche Resilienz zu trainieren.
Sie werden sich Ihrer Ressourcen bewusst und erkennen, wie Sie diese optimal einsetzen können. Sie erfahren, wie Sie mit verschiedenen Techniken und Strategien Ihre innere Widerstandskraft erhöhen und das Erlernte im Alltag umsetzen können. Sie lernen, bewusster mit Grenzen umzugehen und entdecken neue Handlungsspielräume.
- Format | Nummer: Kurs | 4-26.P-K-BB1627/01
- Leitung:
- Rebekka Vetsch, Resilienztrainerin / Schulleiterin
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Themen:
- Gesundheitsförderung
- Verhalten und Beziehung
- Zusammenarbeit – Berufsrolle und Berufsphasen
- Ort: Olten
- Anzahl Plätze: 14
- Freie Plätze: 14
- Anzahl Lektionen: 8
- Preis: CHF 288.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Sa, 19.9.2026, 8.30–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Sa, 15.8.2026
-
Beginn:
Sa, 19.9.2026

Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |