Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Games und Gamification im Unterricht – Basic
Auf den ersten Blick haben Gamewelten wie Super Mario und Minecraft wenig mit Unterricht zu tun. Beim genaueren Hinsehen zeigt sich jedoch, dass in digitalen Spielen viele Techniken perfektioniert sind, die das Lernen erleichtern und gelingen lassen. Diese können für den Unterricht nutzbar gemacht werden.
In diesem Kurs lernen Sie Praxisbeispiele aus allen Zyklen kennen. Passende Games können beispielsweise für den Aufbau fachlicher und überfachlicher Kompetenzen eingesetzt werden; es ist aber auch möglich, Teile des Unterrichts wie ein Game aufzubauen, das Schlagwort dazu lautet «Gamification». Schliesslich sind Games ein ausgezeichneter Türöffner für Gespräche über die Mediennutzung und dienen so auch der Prävention.
Mit der Lernumgebung «Game Domain» verfügen wir im Kurs über die Infrastruktur, um Neuerscheinungen und Altbekanntes aus der Welt der Games direkt auszuprobieren, auf seine Tauglichkeit für den Unterricht zu testen und den Horizont zu erweitern.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB2409/01
- Leitung:
- Judith Mathez, Dozentin für Medienpädagogik PH FHNW
- Jean Paul Flecha, Dozent Medien und Informatik PH FHNW
- Christian Marti, WiMi Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias PH FHNW
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Sek II
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Themen:
- Kultur der Digitalität
- Medien und Informatik/Informatische Bildung
- Unterrichten und Lernen
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 20
- Freie Plätze: 20
- Anzahl Lektionen: 7
- Preis: CHF 252.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 6.5.2026, 17.00–20.00 Uhr
Mi, 27.5.2026, 17.00–20.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 1.4.2026
-
Beginn:
Mi, 6.5.2026

Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |