Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
Ein Tisch ist ein Tisch
Grundlage der zwei vorgestellten Lernumgebungen ist die Kurzgeschichte «Ein Tisch ist ein Tisch» von Peter Bichsel.
Die erste Lernumgebung zeigt Lerngelegenheiten, welche die Kinder in ihrer sprachlichen Kompetenz auf konstruktive Art und Weise fördern und sie gleichzeitig kreativ beschäftigen. Die Aufgaben der Lerneinheiten zur Kurzgeschichte sind vielfältig. Neben den im Lehrplan 21 beschriebenen Fachkompetenzen werden auch die überfachlichen Kompetenzen – die personalen, sozialen und methodischen – gezielt gefördert.
Die zweite Lernumgebung ist eine Werkstatt mit zehn Posten zur Kurzgeschichte für die erste und zweite Klasse. Die Werkstatt basiert auf dem Translanguaging Konzept. Zu jedem Posten sind mögliche Beobachtungsschwerpunkte beschrieben. Zudem werden passende Vertiefungsangebote und Möglichkeiten für ein formatives Assessment sowie für die transversale Weiterführung in andere Fachbereiche vorgestellt.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB2109/01
- Leitung:
- Nancy Müller, Lehrperson
- Adina Meier, Lehrperson
- Zielgruppe:
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Themen:
- Deutsch
- Überfachliche Kompetenzen
- Unterrichten und Lernen
- Ort: Olten
- Anzahl Plätze: 16
- Freie Plätze: 16
- Anzahl Lektionen: 4
- Preis: CHF 144.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 23.9.2026, 14.00–17.30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 19.8.2026
-
Beginn:
Mi, 23.9.2026

ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |