Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Basisschrift entdecken mit Kritzelgeschichten
Im Kurs machen wir uns mit dem Konzept der Kritzelgeschichten vertraut, anhand welcher die Buchstabenformen der Basisschrift im 1. Schuljahr sowohl in Regelklassen als auch in AdL-Klassen im Zyklus 1 lustvoll eingeführt werden können.
Wir lernen und üben verschiedene Arten von Lernaufgaben rund um die Kritzelgeschichten und entwickeln eigene Kritzelfiguren zu einzelnen Buchstaben.
Der Kurs beinhaltet folgende Themen:
- Grundformen der Deutschschweizer Basisschrift
- Geschichten und Kritzeleien im Sprachunterricht
- Einbettung der Kritzelgeschichten in einen kompetenzorientierten Schreibunterricht
- Prozessbegleitung und Beurteilungsmöglichkeiten
- Möglichkeiten des digitalen Einsatzes
- Anpassung an die verschiedenen Voraussetzungen der Schüler*innen
Neben Theorie und Beispielen aus der Praxis setzen wir die Inhalte vorrangig praktisch um und üben sie. Wir stellen Ihnen ein Dossier mit verschiedenen Vorlagen zur Verfügung und helfen bei der Umsetzung im Schulalltag.
- Format | Nummer: Kurs | 4-26.P-K-BB2104/01
- Leitung:
- Anja Rathmann-Bulato, Lehrmittelautorin / Primarlehrperson
- Zielgruppe:
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Themen:
- Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
- Deutsch
- Unterrichten und Lernen
- Ort: Olten
- Anzahl Plätze: 20
- Freie Plätze: 20
- Anzahl Lektionen: 8
- Preis: CHF 288.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 9.9.2026, 13.30–17.00 Uhr
Mi, 4.11.2026, 13.30–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 5.8.2026
-
Beginn:
Mi, 9.9.2026

Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |