Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Mut tut gut! (Durchführung gesichert)
Legen Sie Wert auf einen qualitativ guten Bewegungsunterricht? Suchen Sie Ideen für offene, intensive, angstfreie, erlebnisreiche und lustbetonte Bewegungsstunden? Liegen Ihnen die Bewegungsbedürfnisse der Kinder am Herzen? Dann ist «Mut tut gut» für Sie die Lösung.
Was im Lehrmittel nicht abgedruckt werden konnte, zeigt Ihnen das Team von muttutgut.ch in diesem Kurs. Ein spezieller Fokus liegt auf den neuen und adaptierten Stationskarten der 8. vollständig überarbeiteten Neuausgabe mit über 120 Karten. Zusätzlich lernen Sie ausgewählte zum Projekt konzipierten Materialien kennen, erhalten Einblick in Organisationsformen und Planungshilfen und kriegen hilfreiche Tipps für den Geräteauf- und -abbau.
Sich aktiv an den Praxissequenzen zu beteiligen ist freiwillig. Der Kurs eignet sich auch dafür, bereits vorhandenes Wissen wieder aufzufrischen.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB4310/01
- Leitung:
- Martina Kerschbaumer, Sportlehrperson EHSM Magglingen / Bewegungspädagogin BGB
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Wiedereinsteigende
- Themen:
- Allgemeine pädagogische Themen
- Bewegung und Sport
- Gesundheitsförderung
- Überfachliche Kompetenzen
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 32
- Freie Plätze: 32
- Anzahl Lektionen: 8.5
- Preis: CHF 306.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Sa, 25.4.2026, 8.30–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Sa, 21.3.2026
-
Beginn:
Sa, 25.4.2026

Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |