Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Praxisgruppe Fallsupervision Sekundarstufe
Als Lehrpersonen der Sekundarstufe I stehen Sie täglich vor vielfältigen Herausforderungen – sei es im Unterricht, in der Zusammenarbeit im Klassenteam oder im Kontakt mit den Eltern. Die Praxisgruppe bietet Ihnen Raum, Ihre Anliegen und Fälle aus der Praxis strukturiert zu diskutieren. Gemeinsam entwickeln wir neue Perspektiven und konkrete Handlungsoptionen, bei Bedarf ergänzt durch fachliche Inputs.
Die inhaltliche Ausrichtung der Treffen orientiert sich an Ihren jeweils aktuellen Fragestellungen und Fällen und können beispielsweise folgende Bereiche umfassen: Classroom Management, Förderung von überfachlichen Kompetenzen, Umgang mit herausfordernden Schüler*innen, selbstreguliertes Lernen, Aufgaben und Erwartungen, Zusammenarbeit im Klassenteam/Schulteam sowie Elterngespräche.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1215/01
- Leitung:
- Franziska Bühlmann, Dozentin für Erziehungswissenschaften, Professur für Lehren, Lernen und Entwicklung PH FHNW
- Zielgruppen:
- Berufseinsteigende
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Wiedereinsteigende
- Themen:
- Allgemeine pädagogische Themen
- Unterrichten und Lernen
- Verhalten und Beziehung
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 12
- Freie Plätze: 12
- Anzahl Lektionen: 11.5
- Preis: CHF 414.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Di, 8.9.2026, 18.00–20.30 Uhr
Di, 10.11.2026, 18.00–20.30 Uhr
Di, 12.1.2027, 18.00–20.30 Uhr
Di, 9.3.2027, 18.00–20.30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Di, 4.8.2026
-
Beginn:
Di, 8.9.2026

Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |