Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Spielend zeichnen – zeichnend spielen mit den Mitteln des Figurenspiels
Zeichnungen sind nicht nur visuelle Botschaften – sie lassen sich auch als Spiel- und Gestaltungsmaterial erfahren. So kann das Zeichnen als integraler Prozess erlebt werden, der vielfältige Assoziationen und Eindrücke vermittelt.
Im Kurs stehen folgende Themen im Zentrum:
- Zeichnen als alternatives Kommunikationsmittel
- Ganzheitliche Unterrichtsgestaltung am Beispiel von Zeichenwelten
- Motivieren der Kinder zum Zeichnen
- Methodisch-didaktische Anregungen, z. B. Einsatz von Kunstbildern als Inspirationsquelle
- Weiterentwickeln von Gezeichnetem im Spiel
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1216/01
- Leitung:
- Margrit Gysin, Lehrbeauftragte für Figurenspiel
- Zielgruppen:
- Berufseinsteigende
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Wiedereinsteigende
- Themen:
- Allgemeine pädagogische Themen
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Frühe Förderung
- Integrative Pädagogik
- Unterrichten und Lernen
- Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 15
- Freie Plätze: 15
- Anzahl Lektionen: 7
- Preis: CHF 252.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Sa, 25.4.2026, 9.00–16.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Sa, 21.3.2026
-
Beginn:
Sa, 25.4.2026

Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |