Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Kampfkunst und Leadership
Als Führungsperson stehen Sie täglich vor parallelen Anforderungen und müssen oft schnelle, komplexe Entscheidungen treffen. Diesen Herausforderungen kann mit Klarheit und innerer Ruhe begegnet werden. Im Geist der Kampfkunst richten wir den Fokus auf konzentriertes Denken und zielgerichtetes Handeln.
Diese Weiterbildung schärft Ihren Blick für das Wesentliche im Arbeitsalltag: Durch Übungen aus der Stockkampfkunst erleben Sie, was es bedeutet, präsent, aufmerksam und gelassen zu sein – und klare Entscheidungen zu treffen. Das erlernte Modell lässt sich unmittelbar in den Führungsalltag integrieren.
Sie gewinnen neue Erkenntnisse über eigene Verhaltensmuster in Drucksituationen und Entscheidungsprozessen, erleben, wie Sie durch Präsenz, Aufmerksamkeit und zielgerichtetes Handeln klare Entscheidungen treffen und lernen, mit Übungen aus der Stockkampfkunst anspruchsvolle Situationen ruhig und klar anzugehen.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB7112/01
- Leitung:
- Yvonne Morant, Supervisorin / Coach
- Zielgruppe:
- Schulleitende
- Thema:
- Führung
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 18
- Freie Plätze: 18
- Anzahl Lektionen: 8
- Preis: CHF 420.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: CHF 210.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen (Kategorie C)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Di, 3.3.2026, 8.30–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Di, 27.1.2026
-
Beginn:
Di, 3.3.2026
- Bemerkungen:
Kostenanteil für Schulleitungspersonen Kanton SO: CHF 210.–

Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |