Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Klassenmusizieren mit Klangröhren
Die in allen Regenbogenfarben strahlenden Boomwhackers erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit: Diese gestimmten Kunststoffröhren haben eine geringe Lautstärke und sind kostengünstig, also das ideale Klasseninstrument!
Im Kurs erleben Sie – auch ohne musikalische Vorkenntnisse –verschiedenste Spiel- und Anwendungsmöglichkeiten der Boomwhackers: Improvisations- und Bewegungsspiele, Rhythmusmuster, Aufschreiben und Lesen von einfachen Musikstücken und Liedbegleitungen aller Art und Stile.
Durch die diversen Farben und Längen der Röhren lässt sich auf anschauliche Weise musikalisches Grundwissen vermitteln und im animierenden Gruppenspiel vertiefen. Dazu können alle gängigen Instrumente kombiniert werden. Zu kind- und stufengerechten Themen probieren wir zusammen Spieltechniken, Gestaltungsmöglichkeiten und akustische sowie visuelle Effekte aus.
- Format | Nummer: Kurs | 4-26.P-K-BB4207/01
- Leitung:
- Christina Schaffner-Heller, Musikpädagogin / Lehrmittelautorin
- Ursula Bischof, Musikpädagogin / Lehrperson Kindergarten
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Musikgrundschule
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Themen:
- Frühe Förderung
- Musik
- Unterrichten und Lernen
- Ort: Solothurn
- Anzahl Plätze: 12
- Freie Plätze: 11
- Anzahl Lektionen: 8
- Preis: CHF 288.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 1.4.2026, 15.00–18.30 Uhr
Mi, 29.4.2026, 15.00–18.30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mi, 25.2.2026
-
Beginn:
Mi, 1.4.2026

1-26.P-K-BB4207/02, Beginn: 28.10.2026
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |