Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
(Mit) Eltern gewinnen
Im Kurs «(Mit) Eltern gewinnen» zeigen wir Ihnen auf, wie eine gute Kooperation mit Eltern gelingen kann und Sie besser mit Herausforderungen umgehen können. Sie lernen konkrete Möglichkeiten kennen, um konstruktiv mit Eltern zusammenzuarbeiten, erfahren, wie Sie Elterngespräche sinnvoll vorbereiten und durchführen und wie Sie mit herausfordernden Gesprächssituationen umgehen können.
Des Weiteren zeigen wir Ihnen Methoden, wie Sie den Eltern (negative) Beobachtungen konstruktiv rückmelden können, wie Sie unterschiedliche Sichtweisen und Meinungen zwischen Eltern und Schulbeteiligten konstruktiv nutzen können, welche positiven Effekte eine gelungene Kooperation zwischen Eltern und Schule hat, welche Gelingensbedingungen zu einer erfolgreichen Kooperation beitragen und welche typischen Stolpersteine eine erfolgreiche Kooperation erschweren.
Der Kurs richtet sich an alle interessierten schulischen Fachpersonen. Es werden praktische Werkzeuge vermittelt, Gruppenübungen und Plenumsdiskussionen durchgeführt.
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1401/02
- Leitung:
- Fabienne Kilcher, Fachpsychologin für Kinder und Jugendliche
- Nicole Wey, Fachpsychologin für Kinder und Jugendliche
- Zielgruppen:
- Berufseinsteigende
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Themen:
- Allgemeine pädagogische Themen
- Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
- Zusammenarbeit – Berufsrolle und Berufsphasen
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 30
- Freie Plätze: 30
- Anzahl Lektionen: 8
- Preis: CHF 288.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Sa, 31.10.2026, 8.30–16.30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Sa, 26.9.2026
-
Beginn:
Sa, 31.10.2026

8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |