Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
8. Themenabend für Assistenzpersonen – Umgang mit ADHS-betroffenen Schüler*innen (Durchführung gesichert) (Kurs) |
9. Themenabend für Assistenzpersonen – «Konflikten im Schulalltag begegnen als Assistenzperson» (Durchführung gesichert) (Kurs) |
Der Non-Avoidance- und Modifkationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (3 bis 12 Jahre) (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
ENTER Technikwelt: Informatische Bildung/Medien und Informatik entdecken, erleben, unterrichten (Kurs) |
Erfolgreiches Klassenmanagement mit Fokus auf Gruppendynamik – ein theaterpädagogischer Ansatz (Kurs) |
KI für Schulleitungen
Künstliche Intelligenz eröffnet eine Reihe neuer Möglichkeiten im schulischen Kontext und stellt gleichzeitig eine Herausforderung dar.
Folgende Aspekte thematisieren wir in diesem Kurs:
- Wie können KI-Tools im Unterricht sowie zur Vor- und Nachbereitung eingesetzt werden?
- Welche neuen Aufgaben kommen dabei auf die Lehrpersonen und die Schulleitung zu?
- Welche aktuellen Handlungsempfehlungen gibt es?
- Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB7113/02
- Leitung:
- Christian Marti, WiMi Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias PH FHNW
- Zielgruppe:
- Schulleitende
- Themen:
- Führung
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 18
- Freie Plätze: 18
- Anzahl Lektionen: 4
- Preis: CHF 210.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton finanziert (Kategorie A)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Mo, 14.9.2026, 13.30–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
Mo, 10.8.2026
-
Beginn:
Mo, 14.9.2026

Planungswoche LoS – Lehrpersonen organisieren ihren Schulstart | Ein Angebot für Berufseinsteigende (Kurs) |
Übergänge gestalten und Best Practice mit Unterstützter Kommunikation (UK) in der Regelschule (Kurs) |